Ein keltisches Horoskop wird anhand von den Bäumen ermittlet die in jener Zeit wachsen.
So kann das Horoskop auch Baumhoroskop, Keltenkalender oder keltischer Baumkreis genannt werden.
Die Kelten stellten sich die Zeit als endlosen Kreislauf aus Saat, Ernte, Frühling, Sommer Herbst Winter, Geburt und Tod vor.
Sie führten kalendarische Berechnungen durch um sich in diesem Zyklus orientieren zu könne
Es gab laut Belegen 2 Kalender an denen sie sich orientierten, zum einen den Mond-Sonnen-Kalender, dieser wurde von gallischen Druiden verwendet. Und zum anderen den bäuerlichen Jahreskalender. Dieser hat sich an den großen Festen im Jahr orientiert.
Daran haben die Kelten auch die Persönlichkeit der geborenen Menschen in diesen Zeiträumen zugeordnet.
Es gibt insgesamt 22 Bäume die in einem Jahr des kelitschen Horoskops vorkommen.
Den Kelten ging es um das Bewußtsein der unterschiedlichen Energien, die von den einzelnen Bäumen ausging.
Die alten und mächtigen Bäume, welche einzeln standen wurden als Sitz der göttlichen Energien veehrt. An diesen Plätzen waren auch meistens die keltischen Versammlungen.
keltisches Horoskop der Neuzeit
Die französiche Journalistin Paule Desole hat in den 1970iger Jahren ein Horoskop auf Grundlage alten Keltenwissens entwickelt.
Sie hat gründlich recherchiert und gemeinsam mit Kollegen dieses Wissen über das keltische Horoskop zusammengetragen.
Es ist natürlich auch viel Logik und Wissen heutiger Zeit eingeflossen, es war ja kein Kelte in der Nähe den man befragen konnte :-).
12 Sternzeichen Armband
Länge einstellbar
Material: Leder
leuchtet im dunkeln
für Frauen, Mädchen, Männer und Jungen geeignet
Hier einmal ein keltisches Horoskop mit den Zuordnungen der Bäume zu den jeweiligen Zeiträumen im Jahr:
Eiche | 21.03. |
Haselbaum | 22.03. bis 31.03.
24.09. bis 03.10. |
Eberesche | 01.04. bis 10.04.
04.10. bis 13.10. |
Ahorn | 11.04. bis 20.04.
14.10. bis 23.10. |
Nussbaum | 21.04. bis 30.04.
24.10. bis 02.11. |
Pappel | 01.05. bis 14.05.
05.08. bis 13.08. 04.02. bis 08.02. |
Eibe | 03.11. bis 11.11. |
Kastanie | 15.05. bis 24.05.
12.11. bis 21.11. |
Esche | 25.05. bis 03.06.
22.11. bis 01.12. |
Hagebutte | 04.06. bis 13.06.
02.12. bis 11.12. |
Feigenbaum | 14.06. bis 23.06.
12.12. bis 21.12. |
Birke | 24.06. |
Buche | 22.12. |
Apfelbaum | 25.06. bis 04.07.
23.12. bis 01.01. |
Tanne | 05.07. bis 14.07.
02.01. bis 11.01. |
Ulme | 15.07. bis 25.07.
12.01. bis 24.01. |
Zypresse | 26.07. bis 04.08.
25.01. bis 03.02 |
Zeder | 14.08. bis 23.08.
09.02. bis 18.02. |
Kiefer | 24.08. bis 02.09.
19.02. bis 29.02. |
Weidenbaum | 03.09. bis 12.09.
01.03. bis 10.03. |
Linde | 13.09. bis 22.09.
11.03. bis 20.03. |
Olivenbaum | 23.09. |